Für Apotheken
3 Bausteine für mehr Adhärenz – und ein E-Learning Modul
Therapietreue beginnt nicht mit der Einnahme – sondern mit einer Entscheidung.
Deshalb biete ich Apotheken vier wirkungsvolle Bausteine, die Patient:innen genau dort erreichen, wo viele Behandlungen scheitern: bei der inneren Zustimmung zur Therapie.
Karte, Flyer, Poster und E-Learning-Modul bilden ein aufeinander abgestimmtes Konzept, das Beratung erleichtert, Gespräche öffnet – und die Bereitschaft zur Umsetzung nachhaltig stärkt.
Alle Materialien sind in 16 unterschiedlichen Motivvarianten verfügbar.
Die Umsetzung wird hier beispielhaft anhand eines Motivs gezeigt – Sie wählen das Bild, das am besten zu Ihrer Apotheke und Ihrer Patient:innenklientel passt.
Jeder Baustein wirkt für sich – gemeinsam entfalten sie ihre volle Kraft.

Die Adhärenz-Karte fürs Patientengespräch – ein Impuls, der wirkt
Diese Karte können Sie als Apotheke gezielt im Gespräch mit Patientinnen und Patienten einsetzen – besonders dann, wenn Zweifel an der Therapie im Raum stehen oder Nebenwirkungen emotional überbewertet werden.
Das Bild sagt mehr als tausend Worte:
Die überdimensionale Tablette in der Bremszange steht für den inneren Widerstand vieler Patient:innen – aber auch für den Moment des Innehaltens. Die visuelle Metapher wirkt nicht über Argumente, sondern unterbewusst – genau dort, wo viele Therapieabbrüche beginnen.
Die Karte hilft, emotionale Blockaden zu lösen und Denkanstöße zu geben.
Sie bringt Menschen ins Nachdenken, die sich innerlich bereits von der Therapie entfernt haben – und motiviert dazu, Entscheidungen nicht voreilig, sondern bewusst zu treffen.
Die Karte ist auf Ihre Apotheke gebrandet und lässt sich ideal in die Beratung am HV-Tisch integrieren. Sie schafft Aufmerksamkeit, Vertrauen – und öffnet die Tür für Gespräche, die sonst oft ungesagt bleiben.
Ein kleiner Impuls – mit großer Wirkung für die Therapietreue.

Der Adhärenz-Flyer – Ihre Botschaft für zuhause
Der Flyer ergänzt die persönliche Beratung in Ihrer Apotheke und stärkt die Entscheidung der Patient:innen für die verordnete Therapie – genau dort, wo viele Abbrüche beginnen: im Alltag, zu Hause, im Zweifel.
Er greift das starke Bildmotiv der „Tablette in der Bremse“ auf und spricht damit nicht den Verstand, sondern das Gefühl an – leise, aber wirkungsvoll. Denn wer seine Bedenken nur spürt, aber nicht ausspricht, entscheidet oft vorschnell gegen die Therapie.
Mit dem Flyer geben Sie Ihren Kund:innen mehr mit als nur Information:
eine Botschaft, die bleibt. Eine Erinnerung daran, innezuhalten. Nachzudenken. Und eine begonnene Therapie nicht vorschnell abzubrechen.
Der Flyer wird inhaltlich mit Ihnen abgestimmt und auf Ihre Apotheke gebrandet. So wird er zu Ihrer persönlichen Stimme für mehr Therapietreue – authentisch, aufmerksamkeitsstark und niedrigschwellig einsetzbar.
Ein kleiner Impuls mit nachhaltiger Wirkung.

Das Adhärenz-Poster – Ihre stumme Einladung zum Nachdenken – oder zum Gespräch
Das Poster ist mehr als Dekoration – es ist ein Impulsgeber.
Das Motiv der Tablette in der Bremszange zieht Blicke auf sich, regt zum Nachdenken an und spricht eine emotionale Ebene an, die mit Worten oft nur schwer erreichbar ist.
Es wirkt still – aber nicht stumm.
Patient:innen bleiben stehen, stellen Fragen oder kommentieren das Bild. Andere sagen nichts – denken aber nach. In beiden Fällen wird das Poster zur Steilvorlage für ein Gespräch, das sonst vielleicht nicht stattgefunden hätte.
Es hilft, Zweifel sichtbar zu machen – und sie in einen Dialog zu überführen.
Ein einziger Blick kann reichen, um eine Entscheidung in Bewegung zu bringen.
Das Poster ist in verschiedenen Varianten und Formaten erhältlich – abgestimmt auf Ihre Räumlichkeiten und Ihre Zielgruppe. Informationen zu Ausführungen, Größen und Individualisierungsmöglichkeiten finden Sie weiter unten.
Nutzen Sie die Kraft des Bildes – für mehr Adhärenz, mehr Gespräch und mehr Wirkung.

Das E-Learning-Modul für-Apotheken – Entscheidungen verstehen, Adhärenz stärken
Ergänzend zu Karte, Flyer und Poster biete ich ein kompaktes E-Learning-Modul an, das einen völlig neuen Blick auf die Beratung ermöglicht:
Es zeigt, warum manche Patient:innen sich innerlich von einer Therapie verabschieden – lange bevor sie das offen ansprechen. Und wie Sie diese Prozesse frühzeitig erkennen und wirksam begleiten können.
Der Schlüssel liegt in der Perspektive auf die Entscheidung selbst.
Das Modul beleuchtet, wie Patient:innen Entscheidungen treffen, welchen kognitiven Verzerrungen sie dabei unterliegen – und was das für Ihre Beratungspraxis bedeutet.
Mit diesem Wissen gelingt es Ihnen, noch gezielter auf Unsicherheiten einzugehen, schwierige Gespräche souverän zu führen – und Adhärenz dort zu stärken, wo sie beginnt: im Kopf und im Gefühl.
Das Beste daran: Die Inhalte helfen nicht nur im Patientengespräch, sondern schärfen auch die eigene Entscheidungskompetenz – beruflich wie privat.
Interesse? Schreiben Sie mir einfach eine kurze E-Mail.
Ich sende Ihnen gern weitere Informationen zum Ablauf, den Inhalten und zur Teilnahme.
Postervarianten

Die Struktur der Poster
Alle Poster sind gleich aufgebaut. Sie bestehen aus dem Header der Initiative, einem Denkanstoss, dem dazu passenden Motiv, der Erläuterung des Entscheidungstipps und dem QR-Code zu dieser Website, wo die Patienten Hintergrundinformationen zu dem Thema finden, das auf dem Poster angesprochen wird.

Postersatz mit allen 12 Motiven in Spiralbindung mit Aufhänger.
Größe: A2 (420 × 594 mm).
Einen Überblick über alle Poster erhalten Sie in der hier ->.

Einzelposter
Größe: A2 (420 × 594 mm).

Die Poster für Bildschirme
Die Poster stehen auch in digitaler Form zur Verfügung.

Posterständer
Wenn Sie die Poster besonders exponiert präsentieren wollen, bieten wir Ihnen gerne die passenden Posterständer an. Schreiben Sie uns dazu gerne eine Mail.