Angebote für Arztpraxen und Kliniken

Starke Impulse für gute Patientenentscheidungen

In der Praxis haben sich einige typische Profile gezeigt, für die wir Kommunikationstips entwickelt haben.

Adhärenzwissen als Vortrag, Online-Vortrag und E-Learning Modul

Starke Impulse …“ als Fortbildung

Non-Adhärenz ist eine Patientenentscheidung. Im Verständnis dieser Entscheidungen liegt der Schlüssel zur Verbesserung der Adhärenz. Die Abbildung links zeigt das Fortbildungskonzept „Starke Impulse für bessere Patientenentscheidungen“ als Poster-Session. Anhand von 12 Postern wird beleuchtet, warum Patienten non-adhärente Entscheidungen treffen, und es werden Lösungsansätze zur Verbesserung der Adhärenz aufgezeigt.

Die Fortbildung biete ich mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Ärzte und Patienten an. Für Patienten ist die Poster-Session auch mit Audioguide z. B. für die Foyers von Kliniken verfügbar.

Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie mir gerne eine Mail oder rufen Sie mich an (+49 176 46749713).

Unser Buch zum Thema

Patientenvorträge

Motiv 1 Tabletten

Praxen oder Kliniken, die ihren Patientinnen und Patienten einen Vortrag über das Thema „Entscheidungen im Umgang mit Arzneimitteln“ anbieten wollen, biete ich diesen Vortrag an. Es fallen nur die Reisekosten an.

Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an (+49 176 46749713).

Gesprächsunterlage „Wie stehen Sie zu Arzneimitteln?“

Die Gesprächsunterlage „Wie stehen Sie zu Arzneimitteln?“ ist ein spiralgebundenes Dokument im Format DIN A5. Ärztinnen und Ärzte können einzelne Impulse des Dokumentes im Adhärenz-Gespräch mit dem Patienten gezielt einsetzen.

Ärzte, die unseren Flyer in ihren Wartezonen auslegen, erhalten die Gesprächsunterlage kostenlos im Online Shop.

Das Schlagfertigkeitsmodell

Wir neigen dazu, Menschen zu bewundern, die scheinbar auf alles eine spontane und dazu auch noch kluge und oder witzige Antwort haben. Es mag solche Naturtalente geben, aber man kann sich diese Fähigkeit auch antrainieren. Zumindest für Teilbereiche des Lebens. Das geht mithilfe des Schlagfertigkeitsmodells. Mit dem Poster erhalten Sie die Broschüre „Das Trainingskonzept für mehr Schlagfertigkeit“.

Poster „Was unsere Patienten spüren sollen“

Was für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Praxis selbstverständlich ist, ist es für Patientinnen und Patienten oft noch lange nicht. Das Poster informiert Patienten über das Selbstverständnis einer Praxis im Umgang mit ihren Patienten. Es beugt Missverständnissen vor und hilft Konflikte in der Kommunikation mit Patienten zu vermeiden oder zu entschärfen und ermutigt Patienten z. B. Probleme im Umgang mit Arzneimitteln offen anzusprechen.

Das Poster ist im Online Shop verfügbar. Gerne biete ich auch die Adaption des Posters an und die Einbindung des Praxisnamens / -Logos. Schicken Sie mir dazu gerne eine Mail.

l.

Common Decision Making durch die Visualisierung der Entscheidung

Let’s Work Together


Initiative DIE GUTE PATIENTENENTSCHEIDUNG

Starke Impulse für mehr Adhärenz

Peter Jungblut
Stammestraße 14
30459 Hannover

+49 176 4674 9713