Starke Impulse für gute Patientenentscheidungen
Die nachfolgend abgebildeten Poster hängen in Arztpraxen, Kliniken und Apotheken. Das Konzept heißt „Starke Impulse für gute Patientenentscheidungen“. Bei den Postern handelt es sich um eigenständig wirkende Adhärenz-Impulse. Die Poster halten den Patientinnen und Patienten einen Spiegel vor Augen, in dem sie ihr eigenes Entscheidungsverhalten kennen. Das ist oft effektiver als noch mehr Informationen darüber, warum es wichtig ist, das vom Arzt verschriebene Arzneimittel einzunehmen.
Die Poster führen oft dazu, dass die Patienten ihre Entscheidung revidieren, ein Arzneimittel nicht einzunehmen oder einfach wieder abzusetzen. Häufig hören wir auch, dass Patienten, Bedenken die sie hinsichtlich eines Arzneimittels haben, beim Arzt oder Apotheker offen ansprechen. Mehr über das Phänomen der „verdeckten Non-Adhärenz“ finden Sie hier ->.
Für Arztpraxen, Kliniken und Apotheken, die die Poster nutzen wollen, haben wir spezielle Formate entwickelt.
Sie können ein Poster durch Klick auf das Bild vergrößern.




Motiv 1 – Kognitive Leichtigkeit
Motiv 2 – Richtige Antwort auf die falsche Frage
Motiv 3 – Bauchentscheidung
Motiv 4 – Schnelles Denken, langsames Denken




Motiv 5 – Heuristiken
Motiv 6 – Ausbremsen
Motiv 6.1 – Ausbremsen Ophtalmologie
Motiv 7 – Die Wichtigkeit von Zielen für Adhärenz




Motiv 8 – Denkfallen
Motiv 9 – Denkfalle Verlustaversion
Motiv 10 – Denkfalle Kontrollillusion
Motiv 11 – Denkfalle Unterlassungseffekt




Motiv 12 – Das Problem von Ja/Nein-Entscheidungen
Motiv 13 – Ja-/Nein-Entscheidungen
Motiv 14 – Induktion
Motiv 15 – Herz und Hirn