Dein Warenkorb ist gerade leer!

Unsere Angebote für Patienten
Denkanstöße für eine gute Entscheidung
Wir wissen, dass manche Patienten immer wieder Zweifel haben, ob sie das vom Arzt verschriebene Arzneimittel wirklich einnehmen oder ob sie es lieber absetzen sollten. Wir können Sie nur dazu ermutigen, Ihren Arzt oder Apotheker darauf anzusprechen und Ihre Bedenken mitzuteilen.
Darüber hinaus haben wir 4 Denkanstöße entwickelt, die Sie kennen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wir haben zahlreiche Patientinnen und Patienten interviewt, die eine Entscheidung getroffen haben, die sie im Nachhinein bereut haben. Ihre „Geschichten“ und die Analyse ihrer Entscheidungen finden Sie auf der Startseite rechts.
Das Buch zum Thema
Wie häufig kommt es vor, dass Patientinnen und Patienten falsche Entscheidungen im Rahmen ihrer Therapie treffen (bewusst oder unbewusst)? Die deutsche „Ärzte Zeitung“ schreibt dazu in dem Beitrag „Das Milliardengrab“ [1]:
Auf 19 Milliarden Euro beziffert IMS das Sparpotenzial allein für das Medizinsystem, zwischen 38 und 75 Milliarden Euro für die Gesamtgesellschaft.

Hinter diesen Kosten stehen Namen und Gesichter. Darunter sind auch die Patientinnen und Patienten, die Peter Jungblut interviewt und deren Geschichten er in diesem Buch publiziert hat. Es ist eines der Angebote der Initiative, die Patienten helfen können, Fehler beim Treffen von Entscheidungen zu vermeiden. Das Buch gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Warum treffen wir falsche Entscheidungen?
- Was ist eine Bauchentscheidung und wann kann man sich auf sein Bauchgefühl verlassen?
- Wie können wir unsere Bauchentscheidungen überprüfen?
- Wie trifft man gute Entscheidungen?
Die Antworten werden nicht auf einer abstrakten Ebene gegeben, sondern anhand von 12 konkreten Fallbeispielen und den Analysen der Entscheidungen, die dahinter stehen. Das Buch ist nicht nur ein praktischer Ratgeber für Patientinnen und Patienten, sondern es hilft auch Ärztinnen und Ärzten, das Entscheidungsverhalten ihrer Patienten besser zu verstehen. Das Buch können Sie im Online Shop kaufen.
Kartensatz „20 Denkfallen, die Sie kennen sollten!“

Die Grundlage jeder Entscheidung sind Informationen. Die häufigste Ursache für falsche Entscheidungen sind Denkfallen, in die wir bei der Beurteilung dieser Informationen tappen.
Der Kartensatz „Entscheidungsprinzipien und Denkfallen, die Sie kennen sollten“ ist ein wertvoller Helfer, um falsche Entscheidungen zu vermeiden. Jede Karte beschreibt auf der Vorderseite eine Denkfalle. Auf der Rückseite befindet sich ein typisches Beispiel.
Der Kartensatz hilft nicht nur bei Entscheidungen im Umgang mit Arzneimitteln. Er gilt für jede Entscheidung des privaten und beruflichen Alltags.
Sie können ihn in unserem Online Shop bestellen.
Die Matrix zum Visualisieren von Entscheidungen.

Die Menge an Informationen, die wir beim Treffen einer Entscheidung im Kopf verarbeiten können, ist begrenzt, die Berücksichtigung der Informationen unscharf. Deshalb nehmen wir beim Entscheiden häufig eine Abkürzung.
Die Visualisierung von Entscheidungen ist der lange Weg. Die Methode führt Sie strukturiert durch den Entscheidungsprozess und minimiert das Risiko falscher Entscheidungen. Nutzen Sie die Matrix zum Treffen von guten Entscheidungen oder zur Überprüfung Ihrer Bauchentscheidung.
Wie die Methode funktioniert, zeigt dieses Fallbeispiel.
Weitere Fallbeispiele und eine Schritt für Schritt Anleitung finden Sie in meinem Buch „Entscheidungshilfen für Patienten“.
Online Beratung zur Visualisierung von Entscheidungen

Sie möchten Unterstützung bei der Visualisierung Ihrer Entscheidung? Dann biete ich Ihnen gerne eine Online Beratung an.
Schicken Sie mit eine Mail mit einer kurzen Beschreibung der Entscheidung, die Sie visualisieren wollen und Ihrer Telefonnummer. Ich rufe Sie an, um einen Termin abzustimmen.
Vorträge, Lesungen, Diskussionsabende

Mir ist die Diskussion und der Austausch mit Menschen wichtig, die Zweifel haben, ob das, was ihnen ihre Ärzte empfehlen, wirklich richtig ist. Deshalb biete ich kostenlose Vorträge, Lesungen aus meinem Buch und Diskussionsabende an. Dabei maße ich mir allerdings nicht an, zu sagen, was ich medizinisch für richtig oder falsch halte. Diese Entscheidung muss jeder selbst treffen. Mein Beitrag dazu ist das Wissen, was man beim Treffen einer guten Entscheidung beachten und welche Fehler man vermeiden sollte.
Mein Angebot gilt auch für Privatpersonen. Wenn Sie Ihrem Freundeskreis oder Bekanntenkreis ein spannendes Thema bieten wollen, rufen Sie mich gerne an (+49 176 4674 9713) oder schicken Sie mir eine Mail.
Let’s Work Together
Initiative DIE GUTE PATIENTENENTSCHEIDUNG
Starke Impulse für mehr Adhärenz
Peter Jungblut
Stammestraße 14
30459 Hannover
+49 176 4674 9713